Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.

Wie zerlegt man das Laufrad einer Kreiselpumpe aus Gusseisen richtig?

2025-02-25

Durch die ordnungsgemäße Demontage derKreiselpumpenlaufrad aus GusseisenSo verlängern Sie nicht nur die Lebensdauer Ihrer Kreiselpumpe, sondern vermeiden auch Schäden an der Anlage. Dieser Artikel erklärt Ihnen detailliert die korrekte Demontage des Laufrads einer Kreiselpumpe aus Gusseisen und weist Sie auf einige Details hin, die bei der Demontage besondere Aufmerksamkeit erfordern, damit der Betrieb reibungslos und sicher abläuft.


1. Demontieren Sie die Laufrad-Sicherungsmutter:

Bevor Sie das Laufrad der Kreiselpumpe aus Gusseisen demontieren, müssen Sie zunächst alle Ventile schließen, die Einlass- und Auslassrohre trennen und das Gerät in einen drucklosen Zustand versetzen.

Arbeitsschritte:

Stellen Sie die Kreiselpumpe auf eine stabile, horizontale Fläche und schließen Sie die Einlass- und Auslassventile.

Entfernen Sie das Saugrohr und das Druckrohr.

Mit zwei Schraubenschlüsseln die Sicherungsmutter und die Rücklaufstoppmutter desKreiselpumpenlaufrad aus GusseisenWenn die Mutter fest angezogen ist, können Sie den Eisenrohr-Verlängerungsschlüssel als Hebel verwenden, um die Demontagekraft zu erhöhen.

Tipps: Seien Sie beim Zerlegen vorsichtig und wenden Sie keine übermäßige Kraft an, um eine Beschädigung der Mutter oder anderer Zubehörteile zu vermeiden.

Centrifugal Cast Iron Pump Impeller


2. Trennen Sie das Laufrad von der Welle:

Sobald die Sicherungsmutter entfernt ist, besteht der nächste Schritt darin, dieKreiselpumpenlaufradvon der Pumpenwelle.

Schritte:

Drücken Sie das Laufrad mit einem Holzstab vorsichtig zurück, um es von der Pumpenwelle zu trennen.

Entfernen Sie das Laufrad der Kreiselpumpe aus Gusseisen und entfernen Sie den Passstift am Ende der Welle.

Überprüfen Sie, ob die O-Ringe am Laufradsitz und an der Wasserdichtung abgenutzt oder gealtert sind. Bei Problemen sollten sie umgehend ausgetauscht werden.

Tipp: Alterung und Verschleiß der O-Ringe können zu Pumpenlecks führen und den normalen Betrieb der Anlage beeinträchtigen. Regelmäßige Inspektionen sind sehr wichtig.


3. Reinigen Sie das Laufrad:

Nach dem Ausbau und der Überprüfung des Laufrades erfolgt im nächsten Schritt dessen gründliche Reinigung.

Schritte:

Legen Sie dieKreiselpumpenlaufrad aus GusseisenGeben Sie in einen Reinigungstank eine entsprechende Menge Reinigungslösung und lassen Sie es 30–60 Minuten einweichen.

Spülen Sie das Laufrad mit Wasser ab und reinigen Sie die Innenwand und das Saugloch des Laufrads mit einer weichen Bürste.

Wischen Sie die Innen- und Außenflächen des Laufrads mit Reinigungsgaze ab und reinigen Sie die Pumpenwelle und die Laufrad-Sicherungsmutter.

Tipps: Durch die Wahl der richtigen Reinigungsflüssigkeit können Schmutz- und Ölflecken effektiv entfernt und die Lebensdauer des Laufrads verlängert werden.


4. Installieren Sie das Laufrad:

Nach der Reinigung können Sie das Laufrad wieder einbauen.

Arbeitsschritte:

Montieren Sie das gereinigte Laufrad auf der Kreiselpumpenwelle und tragen Sie Fett auf den Laufradsitz und die Wasserdichtung auf.

Nach der Installation die Kontermutter und die Rücklaufstoppmutter des Laufrads wieder befestigen.

Überprüfen Sie, ob sich das Laufrad flexibel dreht, und stellen Sie sicher, dass Laufrad und Welle fest zusammenpassen.

Tipp: Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Mutter richtig festgezogen ist. Zu festes oder zu lockeres Anziehen beeinträchtigt die Funktion des Laufrads.


Obwohl die Demontage des Kreiselpumpenlaufrads einfach erscheint, erfordert jeder Schritt sorgfältige Vorgehensweise. Mit den in diesem Artikel beschriebenen Schritten können Sie das Kreiselpumpenlaufrad effektiv demontieren und warten. Gleichzeitig kann regelmäßige Inspektion und Reinigung nicht nur die Leistung der Anlage verbessern, sondern auch die Ausfallwahrscheinlichkeit verringern.

Sollten Sie während des Betriebs auf Probleme stoßen oder weitere technische Unterstützung benötigen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter.